Gleichnis vom Feigenbaum


01/01/25    0      Evangelium der Erlösung   
Klient    Klient

Friede allen Brüdern und Schwestern!
Heute sind wir auf der Suche nach gemeinschaftlichem Austausch: Das Gleichnis vom Feigenbaum

Dann benutzte er ein Gleichnis: „Ein Mann ließ einen Feigenbaum in seinem Weinberg pflanzen. Er kam zu dem Baum und suchte nach Früchten, konnte aber keine finden. Da sagte er zum Gärtner: ‚Siehe, ich bin zu dieser Feige gekommen.‘ Ich suche seit drei Jahren nach Früchten, aber ich kann sie nicht finden, weil sie den Boden vergeblich beanspruchen!“ Der Gärtner sagte: „Herr, behalte sie dieses Jahr, bis ich sie ausgrabe.“ „Wenn es später Früchte trägt, ist es das, oder ich schneide es wieder ab.“

Lukas 13:6-9

Gleichnis vom Feigenbaum

Metaphorische Anmerkungen:

Deshalb verwendete er ein Gleichnis: „Ein Mann ließ einen Feigenbaum („Feigenbaum“ ist ein Sinnbild für die Israeliten) in einem Weinberg pflanzen (der himmlische Vater ist der Weingärtner – siehe Johannes 15:1). Er (bezogen auf den himmlischen Vater) kam Er suchte vor dem Baum nach Früchten, konnte sie aber nicht finden.

Dann sagte er zum Gärtner (Jesus): „Schau, in den letzten drei Jahren wurde Jesus, von Gott gesandt, geboren, predigte dem Volk Israel das Evangelium vom Himmelreich und ließ die Menschen glauben, dass Jesus der ist.“ Sohn Gottes und des Christus Er ist der Messias und der Erlöser! Für Sünder gestorben. Auferstanden und in den Himmel aufgefahren → „Diejenigen, die an Jesus glauben“ → werden wiedergeboren, gerettet, haben ewiges Leben und bringen geistliche Erstlinge hervor) kamen zu diesem Feigenbaum, um nach Früchten zu suchen, konnten sie aber nicht finden (weil Jesus ist von den Toten auferstanden.) Als Erstlinge glauben die Israeliten nicht an Jesus, sie werden nicht wiedergeboren → sie können keine geistlichen Früchte tragen. Schneiden Sie es ab, warum besetzen Sie das Land umsonst!

„Der Gärtner (das heißt Jesus, der Menschensohn) sagte: ‚Herr, behalte es dieses Jahr, bis ich die Erde um mich herum umgrabe (sinnbildlich für das Königreich Israel → „draußen“) und dort Mist hinzufüge (Symbolisiert das). Steigerung der Zahl der Erlösung der Heiden und reichliches Wachstum des Lebens des Leibes Christi) → Aus der Wurzel Isais (der ursprüngliche Text ist der Hügel) wird ein Zweig hervorgehen, aus dem seine Wurzel Früchte tragen wird .

Jesaja 11:1

(Die Israeliten „sehen“, wie die Heiden an Jesus glauben: Wiedergeburt, Erlösung, die Wiederkunft Jesu Christi am Ende des Tages, die Erlösung der Körper der Heiden und die Erstlinge; schließlich betreten die Israeliten das „Millennium“, das Jahrtausende später glaubten alle echten Israeliten, dass Jesus der Christus und der Erlöser war. So wurde die ganze Familie Israels gerettet – siehe Römer 11:25-26 und Offenbarung Kapitel 20)

Wenn es in Zukunft Früchte trägt, soll es so sein, andernfalls schneiden Sie es erneut ab. '“

Also, verstehst du es klar?

05.11.2023


 


Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei diesem Blog um ein Original. Wenn Sie ihn erneut drucken möchten, geben Sie bitte die Quelle in Form eines Links an.
Die Blog-URL dieses Artikels:https://yesu.co/de/parable-of-the-fig-tree.html

  Gleichnis vom Feigenbaum

Kommentar

Noch keine Kommentare

Sprache

populäre Artikel

Noch nicht beliebt

Evangelium der Erlösung

„Auferstehung“ 1 „Die Geburt Jesu Christi“ Liebe „Erkenne deinen einzig wahren Gott“ Gleichnis vom Feigenbaum „Glaube an das Evangelium“ 12 „Glaube an das Evangelium“ 11 „Glaube an das Evangelium“ 10 „Glaube an das Evangelium“ 9 „Glaube an das Evangelium“ 8

© 2021-2023 Company, Inc.

| registrieren | Abmelden

ICP Nr. 001